Datum: 25.06.25 Verfasser: Marco KüchlerAm vergangenen Wochenende waren unsere Verbandsschiedsrichter in Berlin und nahmen mit drei Mannschaften am Schiedsrichtervergleichskampf teil.Unsere Delegation umfasste 14 Spielerinnen und Spieler sowie eine Begleitperson.Ein Teil unserer Delegation reiste bereits am Donnerstag nach Berlin, die restlichen Delegationsmitglieder kamen am Freitag nach. Nach der Anreise und dem Einchecken im Hotel Holiday Inn Berlin City-West im Stadtteil Siemensstadt wurden wir sehr herzlich vom Verbandsschiedsrichterausschuss (VSRA) des BeTTV empfangen. Für die Delegation des TTVSH ging es im Anschluss in ein fußläufig zu erreichendes Steak House, um gemeinsam in dieses schöne Wochenende zu starten.Am Samstag, den 21.06.2025, ging es zu Fuß zum Austragungsort des diesjährigen Schiedsrichtervergleichskampf, dem Sportcentrum des SC Siemensstadt.In diesem Jahr nahmen insgesamt 16 Mannschaften am Turnier teil.Folgende Schiedsrichter traten für den TTVSH als Spieler an:TTVSH1Omid Fani, Michelle Weber, Gerrit Martini, Andreas Reuter, Matthias HornTTVSH 2Jörg Kapelke, Luca Gripp, Thomas Werner, Andreas RungeTTVSH 3Sascha Lettau, Sabine Theel, Marco Küchler, Ernst Lienhöft, Werner TaugerbeckIn spannenden Spielen konnte sich zum dritten Mal in Folge die 1. Mannschaft des BeTTV durchsetzen und holte zum dritten Mal den Wanderpokal. Für die 1. Mannschaft des TTVSH war es ein sehr erfolgreiches Turnier. Nach sehr guten Spielen in der Vorrunde, konnte die erste Hauptgruppe erreicht werden und am Ende stand ein sehr guter 4. Platz zu Buche. Für die beiden anderen Mannschaften des TTVSH war das Turnier sportlich nicht ganz so erfolgreich. Für die 2. Mannschaft reichte es zum 13. Platz und dem damit verbundenen Gewinn der vierten Hauptgruppe. Für die 3. Mannschaft des TTVSH reichte es nur für den letzten Platz im Turnier und den Gewinn der Roten Laterne. Die Siegerehrung fand im Rahmen der gemütlichen Abendveranstaltung im Hotel statt. Der VSRA des BeTTV hatte den Frühstücksraum entsprechend herrichten lassen und ein köstliches Büffet gebucht. Im Anschluss an die Siegerehrung bedankten sich die teilnehmenden Verbände mit den traditionellen Gastgeschenken beim BeTTV für die Organisation dieser Traditionsveranstaltung. Der Abend klang dann bei netten Gesprächen und dem ein oder anderen Kaltgetränk harmonisch aus.Zum Abschluss des schönen Wochenendes in der Bundeshauptstadt hatte der VSRA des BeTTV für Sonntag eine Stadionführung im Olympiastadion Berlin organisiert. In den 1,5 Stunden erfuhren wir viel über die Geschichte und die Architektur des Olympiastadions, außerdem konnten wir auch die Katakomben inklusiver der Spielerkabinen besichtigen.Da der eigentliche Ausrichter für den kommenden Schiedsrichtervergleichskampf 2026 noch keine näheren Informationen geben konnte, hoffen wir alle, dass der Schiedsrichtervergleichskampf auch 2026 wieder stattfinden wird, denn für alle war es ein sehr nettes Wochenende, eine Art Klassentreffen.Der Verbandsschiedsrichterausschuss des TTVSH bedankt sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des TTVSH für dieses einmalige Wochenende.Mit sportlichem Gruß Jörg Kapelke und Marco Küchler |